Die OS Gurmels macht sich auf den Weg zu einer BNE-Schule!
Der Begriff BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) ist nicht erst seit Greta Thunberg und der "Fridays for Future"-Bewegung in aller Munde. Auch der Lehrplan 21 fordert die Schulen dazu auf, ihre Schüler*innen für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Am Kickoff-Tag gewährten sieben Ateliers den Schüler*innen einen ersten Einblick in das Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE). Im Bereich der "globalen Entwicklung" wurden fremde Länder besucht, im Atelier "Gender" diskutierte man über Stereotypen von Mädchen und Jungs und im "Gesundheitsbereich" befassten sich die Schüler*innen mit ihren persönlichen Stressfaktoren. Weiter lernten die Schüler*innen die Begriffe "Wirtschaft und Konsum" und "Menschenrechte" kennen, diskutierten über kulturelle Eigenheiten und sortierten verschiedene Rohstoffe.
Nach einem Vormittag mit vielen neuen Eindrücken lassen wir das Thema nun etwas ruhen, um uns im Dezember in den BNE-Themenbereich "Umgang mit Ressourcen" zu vertiefen.
Die OS Gurmels wird sich im aktuellen Schuljahr während fünf Thementagen mit der Nachhaltigkeit und hauptsächlich mit dem Thema "Umgang mit Ressourcen" auseinandersetzen.