RZG 11H - Besuch im Bundeshaus

Das politische Machtzentrum der Schweiz einmal von innen sehen? Politiker:innen nach ihrem Alltag und politischen Handeln befragen? Mitte Juni 2023 wurde dies für unsere 11H-SuS möglich: Im Rahmen des RZG-Unterrichts besuchte die gesamte Stufe das Bundeshaus in Bern. Die Schüler:innen der unterschiedlichen Klassen wurden auf zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe machte sich bereits am Dienstagmittag (20. Juni) auf den Weg nach Bern, die andere Gruppe durfte dann am Donnerstagmittag (22. Juni) die Reise antreten. Das Programm vor Ort war jedoch bei beiden Gruppen identisch. 

Nach der Ankunft im Bundeshaus durften die Schüler:innen einigen Freiburger Politiker:innen ihre mitgebrachten Fragen stellen. Fragen zum Politalltag wurden durch die Ständerätinnen Isabelle Chassot und Johanna Gapany, den Nationalrat Gerhard Andrey und die Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach beantwortet. Es war sehr spannend, einmal in einem offiziellen Sitzungszimmer zu sitzen und einen Einblick in den Alltag und das Wirken der Politiker:innen zu erhalten. Eines ist sicher: Eine gehörige Portion Idealismus gehört wohl dazu, ein solches politisches Amt wahrzunehmen – der Arbeitsaufwand ist enorm.

Nach der Fragerunde wurden die Schüler:innen kompetent von Ständerätin Isabelle Chassot durch das Bundeshaus geführt. Dabei hat Frau Chassot sehr viele interessante Fakten erzählt und die Klasse zu den geschichtsträchtigen Winkeln des Bundeshauses geführt. Viele der Symbole kannten sie bereits aus dem RZG-Unterricht und es war eindrücklich, diese mal in echt zu sehen. Besonders in Erinnerung bleiben wird den Schüler:innen sicherlich auch, dass sie auf den Plätzen im National- sowie im Ständeratssaal Platz nehmen durften. Ein ungewöhnlicher Blickwinkel in diesen sehr imposanten Räumlichkeiten!

Zum Abschluss des Programms massen sich die Schüler:innen in einem Quiz zur Schweizer Politik und Geschichte, bevor es dann schon wieder heimwärts ging.